WIR SIND AWA

Die österreichische Gesellschaft für Wundbehandlung (AWA) ist ein im Bereich der Wundbehandlung tätiger gemeinnütziger Verein, welcher 1998 gegründet wurde. Unsere Mitglieder kommen überwiegend aus dem pflegerischen und ärztlichen Bereich sowie sonstigen wundinteressierten Berufsgruppen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt Wundbehandler*innen zu vernetzen und eine Plattform anzubieten, die informiert, wissenschaftliches Arbeiten unterstützt und praktisches Wissen weitergibt.

Der AWA Vorstand

  • Dr.in Nina Susanne Häring

    Präsidentin
    Geschäftsführende Oberärztin Dermatologie und Venerologie Landeskrankenhaus Feldkirch.
  • DGKP Peter Kurz

    Generalsekretär
    Geschäftsführer WPM Wundpflegemanagement, Vorstand Wund DACH.
  • Dr. Alexander Pötscher

    Vizepräsident
    FA für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie Wundzentrum Wien 22.
  • DGKP Oliver Kapferer, BScN

    Kassier
    Lehre & Forschung FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege, fhg-Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH
  • DGKP Karoline Kinsky, BA

    Schriftführerin
    Geschäftsführerin wundlos glücklich® Health Care Cooperation OG.

Unser Leitbild

Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Förderung von Wissenschaft, Forschung und des praktischen Wissens auf dem Gebiet der Wundbehandlung. Besonders soll die Ausbildung und Weiterbildung auf diesem Gebiet gefördert werden. Ziel des Vereins ist zudem der Aufbau eines Netzwerks zum Austausch von Informationen und Erkenntnissen in der Wundbehandlung. Dies umfasst die Förderung von Zusammenarbeit und Kommunikation von Organisation auf nationaler und internationaler Ebene. Die Österreichische Gesellschaft für Wundbehandlung sieht sich vor allem als Vermittler zwischen den Landesvereinen und den Dachorganisationen im deutschsprachigen und europäischen Bereich.

Download Vereinsstatuten

Mitgliedschaft

Wer kann AWA-Mitglied werden?

Eine Aktivmitgliedschaft als ordentliches Mitglied steht allen auf dem Gebiet der Wundbehandlung tätigen und interessierten Personen offen. Firmen mit entsprechenden Aktivitäten können förderndes Mitglied werden. Zudem strebt die AWA auch die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Berufs- und Interessensverbänden im In- und Ausland an (korrespondierende Mitglieder).
Was bringt Ihnen eine AWA-Mitgliedschaft?

Als AWA-Mitglied haben Sie jede Menge Vorteile:

  • jährliche Jahrestagung und Mitgliederversammlung
  • Ermäßigte Teilnahmegebühren für Fortbildungsveranstaltungen, Symposien und Kongressen der AWA
  • 6 x jährlich kostenlose Zusendung der Zeitschrift „Wundmanagement“ (mhp Verlag)
  • Mitgliedschaft in der EWMA über die AWA (inkl. Erhalt der digitalen Ausgabe des EWMA-Journals)
  • Informationen und News rund um die Wundheilung (Forschung, Fortbildung, Links zu Firmen) mehrmals jährlich Zusendung des AWA-Newsletters

Kosten einer AWA-Mitgliedschaft pro Jahr

  • ordentliches Mitglied: EUR 70,-

  • förderndes Mitglied: EUR 1.100,-

Jetzt Mitglied werden:

Sie möchten AWA-Mitglied werden. Das freut uns sehr. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Ihr Ansuchen wird dem Vorstand vorgelegt, das Sekretariat informiert Sie dann schriftlich über Ihre Aufnahme.